2022-11-20: TVE gegen FV Illertissen 0:4 (0:3)

Nach einer deutlichen 0:4-Heimniederlage gegen den FV Illertissen II überwintert der TV Erkheim auf einem der Relegationsplätze. Dabei legten die quirligen und technisch versierten Gäste vor 260 Zuschauern bereits vor dem Halbzeitpfiff den Grundstock zum Sieg. Als Erkheims Hintermannschaft nach einem Freistoß den Ball nicht klären konnte, musste Valentin Hafner diesen nur noch über die Linie zur Gästeführung drücken (21.). Auch beim kurz darauf folgenden 2:0 wiederum durch Hafner sah die TVE Abwehr nicht glücklich aus (24.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Luca Boyer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze aus auf 3:0 (45.). Klare Erkheimer Tormöglichkeiten ergaben sich in der ersten Hälfte nicht. Daran änderte sich auch in der zweiten Halbzeit wenig, obwohl der TVE druckvoller nach vorne spielte. Andererseits schnürte Illertissens Stürmer Valentin Hafner für die stark auftretenden Gäste einen Dreierpack (70.). Sein Schuss senkte sich über den Torwart hinweg ins lange Eck.

2022-11-20: TVE I gegen FV Illertissen II

Im letzten Spiel vor der Winterpause empfängt der TV Erkheim (TVE) am Sonntag ab 14 Uhr die U21 des FV Illertissen (FVI). Am vergangenen Wochenende behielt der FVI gegen Kaufering mit 2:0 die Oberhand und belegt aktuell mit 32 Punkten den fünften Tabellenrang. Der TVE feierte im letzten Punktspiel einen 4:0-Erfolg in Hollenbach und hat nun 19 Punkte auf seinem Konto. TVE-Coach Andreas Köstner spricht von verdienten drei Punkten, doch habe ihm das Spiel gegen den Ball nicht so gefallen. Zudem sei seine Mannschaft am Anfang mit der Favoritenrolle nicht zurechtgekommen. Der wichtige Sieg gegen einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt habe gezeigt, dass sein Team die Qualität habe, um in der Landesliga zu bestehen. Gegen Illertissen sei das Ziel die 20-Punktemarke zu knacken, was ein toller Erfolg wäre, um beruhigt in die Winterpause gehen zu können, so der Trainer. Der FVI sei ein Gegner, der sich nach der 0:1-Niederlage gegen den TVE im Hinspiel enorm entwickelt habe. Für eine U21 sei es außergewöhnlich, dass sie so stark gegen den Ball arbeite, um nur 17 Gegentore zu kassieren. Den TVE erwarte eine schwere Aufgabe, aber er könne mit Selbstbewusstsein auf den Platz gehen, da er eine gute Serie hingelegt habe, so Köstner. Es fehlt Thomas Petrich (Muskelfaserriss), der Einsatz von Philipp Jöchle ist fraglich.

Nikolauslauf entfällt in diesem Jahr

Nicht stattfinden wird in diesem Jahr der traditionelle Nikolauslauf in Erkheim, der bei vielen Sportlern im Allgäuer Raum und darüber hinaus eine feste Größe im Kalender ist. Dies gab Robin Adelwarth vom TV Erkheim auf Nachfrage bekannt. Adelwarth war in den Jahren 2018 und 2019 als Hauptorganisator für die Abwicklung der Läufe verantwortlich. In den beiden darauffolgenden Jahren fiel die Veranstaltung coronabedingt jeweils aus. Da die Organisation des Laufs eine längere Vorbereitungsphase benötige, habe man bereits im Sommer aufgrund der damals steigenden Coviderkrankungen beschlossen, den Lauf nicht durchzuführen, so Adelwarth. Hinzugekommen sei, dass er sich beruflich auf einer Programmierschule in Heilbronn weiterbilde und es deshalb für ihn zeitlich eng geworden wäre.

Die Absage des 28. Erkheimer Nikolauslaufes spreche sich langsam herum und werde von der Läuferszene bedauert, da es in der Region keine Alternative gebe. Die 6250 Meter lange Strecke führte durch den Ortskern von Erkheim. Traditionell fand der Lauf immer am zweiten Adventssonntag statt und fand großen Zuspruch. Es beteiligten sich immer über 300 Läufer, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche. Sehr beliebt war auch der Bambinilauf, zu dem stets der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht erschien. Ob der Nikolauslauf im kommenden Jahr wieder mit ihm als Hauptorganisator durchgeführt werde, sei aus privaten Gründen fraglich, so Adelwarth. Wie es dann weitergehe, werde man sehen.

1 2 3 4 35