16 Teams, attraktives Tischtennis und gute Unterhaltung – das alles wurde den Zuschauern wieder einmal geboten.
Bereits zum dritten mal hatten wir die Hobby-Spieler aus Erkheim und Umgebung zum Turnier eingeladen. Am Start waren dann 16 Teams, die als Zweier-Mannschaften mit originellen Teamnamen antraten, um sich dann im Einzel und Doppel die Bälle um die Ohren zu hauen. Nach vielen – zum Teil spannenden Partien – gab es wie bei einem Bambini-Turnier nur Sieger aber auch ein Gewinner Team.
16 Mannschaften mit 32 Spielern, es war mächtig was los in der Halle …… mit dem Team “Hagge&Schnu” (Jonathan Hagg und Felix Schnurrenberger) gingen die jüngsten Spieler – beide 13 Jahre alt – an den Start. Besonders hoch motiviert waren sie bei den Duellen gegen ihre Väter.… die Titelverteidiger Robert Keidler und Armin Lehmann, dieses Jahr wieder auf dem Podest es war stellenweise sehr attraktives Tischtennis geboten … … an acht Tischen ging es zur Sache… am Stehtisch konnte man das “Joker-Duell” einlösen: der Verlierer zahlt eine Runde Schnaps !Roland Wild mit vollem Einsatz – oder ließen vielleicht doch zu früh die Kräfte nach. Immerhin hatte so mancher am Tag zuvor einen anstrengenden Geburtstag noch in den Knochen stecken.
Gerhard Hasel (Felsa) und Rainer Jöchle (Willi) alias “Hadde Hue” standen sich im Finale Uwe Schnurrenberger und Jochen Wagner alias “Der Schöne und das Biest” gegenüber. Jochen der kurzfristig als Ersatz für seine Frau Miri eingesprungen und extra aus den Stauden angereist war, sollte letztlich das Zünglein an der Waage sein. Obwohl auch mehr als 20 Jahre nicht mehr im Verein für Amberg aktiv, kramte er sämtliche Tischtennis-Kenntnisse aus seinem Reservoir hervor, zeigte tolle Schläge und zog seinen Partner Uwe förmlich mit zum Sieg.
Jochen Wagner, der seinen Gegnern technisch leicht überlegen warGerhard Hasel immer voll konzentriert im Finale unter den Augen aufmerksamer Zuschauer… wohl keiner hatte je vor so vielen Zuschauern gespielt – der Druck war enorm groß 😉… am Ende gab es eigentlich nur Sieger. Hier der 7.Sieger, das Team “Old Schmetterhand” mit Raphael Botzenhart und Robert Ness. Der 10. Sieger, das Team “Mach Ma Long” (Hans Rambach und Stefan Karrer), die notgedrungen eine Zweckgemeinschaft bilden mussten, da ihre geplanten Partner aus gesundheitlichen Gründen (Rücken / Knie) ausfielen. Die Partner wären übrigens zwei Tröbelsberger gewesen. Naja vielleicht klappt es ja das nächste Jahr dann wieder.Die “Glubberer” ( Anita und Charly Müller) als Sieger in der Trostrunde sicher erfolgreicher als der “Club”, für den ihre fränkischen Herzen schlagen. Das Team “Bart” (Christoph Karrer und Roland Wild) wurde überraschend Fünfter. Beim anschließen Einkehrschwung in der Krone wurden sie dann Erster, weil sie mit am längsten durchgehalten haben.Die zwei Denlöffels (Tobias und Dominik) – das Team “TTC Schalke 1958” – heuer knapp am Podest gescheitert. Aber immerhin erfolgreicher als der S04 im MomentSo sehen Sieger aus …
Alle Finalteilnehmer wurden zudem belohnt mit Tickets inclusive Verzehrgutschein für ein Spitzenspiel in der TT-Bundesliga (Ochsenhausen vs. Saarbrücken).
Fazit: Wie man an den teils sehr euphorischen Vorbereitungen der einzelnen Teams und dem mehrfach geäußerten Wunsch nach Wiederholung sieht, haben wir mit diesem Event voll ins Schwarze getroffen.